Dieser Aktionsplan führt die Maßnahmen des seit 2018 abgeschlossenen LIFE-Projekts Eislek zum Schutz und zur Wiederherstellung der Lebensräume des Schlangenzünglers fort.
Der Blauschillernde Feuerfalter ist eine gefährdete Schmetterlingsart, die in den Feuchtwiesen der Luxemburger Ardennen lebt (Ösling). Sein Verbreitungsgebiet ist an das Vorkommen des Schlangenknöterichs (Polygonum bistorta) gebunden, die die einzige Pflanze ist, die von den Raupen der Art gefressen wird. Viele Feuchtbiotope wurden degradiert oder sind verschwunden, was die Seltenheit dieses Schmetterlings erklärt.
Die Hёllef fir d'Natur-Stiftung setzt sich für die Erhaltung und Wiederherstellung von Feuchtwiesen in offenen Lebensräumen ein. So werden auf den Grundstücken der Stiftung verschiedene konkrete Maßnahmen wie das Mähen und Entbuschen geeigneter Flächen, das Pflanzen von Windschutzhecken, die Wanderweide sowie das Aufstellen von Zäunen durchgeführt, um geeignete Lebensräume für den Blauschillernden Feuerfalter zu erhalten oder sogar zu erweitern.